Über 4 Millionen erwartete Besucher: Die größte Kirmes am Rhein
Eine 4,5 Kilometer lange Front aus Buden und Fahrgeschäften, 165.000 Quadratmeter Fläche und rund 305 Schausteller. Dies sind nur einige der Zahlen, die verdeutlichen, was die rund vier Millionen Besucher – ebenfalls eine eindrucksvolle Zahl – zwischen dem 15. und 24. Juli 2016 auf den Oberkasseler Rheinwiesen erwartet.
Mit der größten Kirmes am Rhein feiert der St. Sebastianus Schützenverein alljährlich den Namenstag seines Schutzpatrons St. Apollinaris (23. Juli). Sehenswert ist der „Historische Festzug”, der am 17. Juli 2016 mit mehr als 3.000 Schützen, Musikkapellen, Pferdegespannen und Kutschen stattfindet.
Bereits zum 115. Mal wird in diesem Jahr die große Kirmesstadt an ihrem einzigartig malerisch gelegenen Standort auf der Oberkasseler Rheinwiese aufgebaut. Und auch in diesem Jahr ist es Kirmesbürgermeister Thomas König gelungen, einen attraktiven Mix aus bewährten und neuen Attraktionen, aus klassischen Bratwurstbuden und exotischen Leckerbissen-Anbietern zu kreieren.
Höhepunkte sind auch in diesem Jahr das Feuerwerk am ersten (15. Juli) und am letzten Kirmes-Freitag (22. Juli 2016).
Neu in Düsseldorf sind in diesem Jahr unter anderem folgende Attraktionen
- Infinity: das höchste mobile Looping-Karussell der Welt, wobei die Fahrgäste 65 m hoch durch die Lüfte fliegen.
- Apollo 13: Das Fahrgeschäft mit Überschlag schleudert Kirmesbesucher mit bis zu 120 km/h auf 55 m Höhe.
- Encounter: Hightech-Show mit Sondereffekten und Videokompositionen.
- Condor: Kettenkarussell, bei dem es 80 m hinauf geht.
Wieder in Düsseldorf dabei sind „Predator“, „Konga Riesenschaukel“, Coaster „Höllenblitz“, „Power Tower II“, „Hangover“-Turm, „Twister“ sowie „Breakdance No. 1“ und „Breakdance No. 2“.
Neu auf der Kirmes ist in diesem Jahr auch der „Center Court”. Täglich finden hier von 14–24 Uhr Showturniere statt, an denen sich die Tennis-Prominenz bis hin zu Schulklassen an Turnieren beteiligen.
![]() |
Auch 2016 bildet die "Alpenwelt" den gastronomischen Mittelpunkt auf den Rheinwiesen. Haupt-Bestandteil ist eine zweigeschossige Gastronomie. Hinzu kommen eine große Freifläche mit zahlreichen Sitzgelegenheiten in alpenländischer Kulisse, mehrere kleinere Gastronomie-Stände und Kunsthandwerker. Optischer Leckerbissen sind mehrere lebensgroße und von Hand geschnitzte Holzfiguren. Das beliebte "Tiroler Dorf" gegenüber des Riesenrades wird es auch 2016 geben sowie auch wieder das "Französische Dorf".
Insgesamt sechs Brauereien bieten ihren Gästen vorwiegend Düsseldorfer „Alt“ an. Schwarzwaldhäuser, Cafés, Bierpavillons, kleinere und mittlere Bierzelte sowie viele Biergärten ergänzen das Angebot.
Geöffnet ist die Kirmes montags bis freitags ab 14 Uhr, samstags ab 13 Uhr und sonntags ab 11 Uhr.
Höhepunkt ist das große Feuerwerk am zweiten Kirmes-Freitag, das ab ca. 22.30 Uhr den Himmel über Düsseldorf erleuchten wird.
Die besten Kirmes-Fahrgeschäfte
Duesseldorf-Magazin.info stellt seinen Leserinnen und Lesern die besten Fahrgeschäfte der diesjährigen Rheinkirmes vor.
Anreise / Anfahrt
![]() |
Kirmes-Fähre Altstadt - Oberkassel
Auch in diesem Jahr pendeln die Fähren Maria-Franziska und Michaela II an allen Kirmestagen zwischen Altstadt und Oberkasseler Rheinwiesen. Die Kirmesfähre startet jeweils eine Stunde vor Kirmesbeginn. Am Freitag, 22.07.2016 ist wegen des Feuerwerks die Schifffahrt eingeschränkt; zwischen 21 und 23 Uhr gibt es keinen Fährverkehr.
Parkplätze an der Messe
Man sollte gar nicht erst versuchen, einen Parkplatz in der Nähe des Kirmesgeländes zu finden. Vom Messegelände (P1) fahren im 15-Minuten-Takt Shuttlebusse nach Oberkassel.
Mit Bus und Bahn zur Kirmes
Rund drei Viertel aller Kirmesbesucher kommen mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Oberkassel. Die Rheinbahn fährt nach einem Sonderfahrplan, so dass man auch nachts noch nach Hause kommt.