Düsseldorf wird zum Winterwunderland

Insgesamt 210 Buden und sieben Millionen erwartete Besucher: Allein in der Düsseldorfer Innenstadt gibt es zahlreiche Weihnachtsmärkte. Auch an der Nordstraße stehen Buden. Duesseldorf-Magazin.info hat sich auf den verschiedenen Weihnachtsmärkten umgeschaut und stellt die Besonderheiten und Highlights vor.
Weihnachtsmarkt am Rathaus
Kurfürst Jan Wellem wacht über den Weihnachtsmarkt am Rathaus, wo es nicht nur leckeren Winzer-Glühwein und ofenfrisches Brot gibt, sondern auch Vorführungen von Kunsthandwerkern.
Weihnachtsmarkt Flinger Straße
Rund 30 Buden bilden die weihnachtliche Verbindung zwischen den Weihnachtsmärkten am Rathaus und am Carsch-Haus. Beliebter Treffpunkt ist die Glühwein-Pyramide.
Weihnachtsmarkt am Carsch-Haus
Beim Bummel über den Weihnachtsmarkt am Carsch-Haus begegnen einem nicht nur auf Schritt und Tritt Engel, es gibt auch leckeren Glühwein im Musikpavillon und einige Spezialitäten.
Weihnachtsmarkt Stadtbrückchen
Unzählige Lichter und Kristalle tauchen den Innenhof des Wilhelm-Marx-Hauses in ein geheimnisvolles bläuliches Licht. Glühwein kann man dort unter Kronleuchtern trinken.
Weihnachtsmarkt Schadowplatz
Wegen der Großbaustelle auf dem Jan Wellem Platz gibt es in diesem Jahr nur einen Weihnachtsmarkt im kleineren Rahmen. Ein Besuch lohnt sich dennoch.
Weihnachtsmarkt an der Nordstraße
Entlang der beliebten Einkaufsstraße in Pempelfort sind in diesem Jahr über 25 Buden aufgebaut, wo es neben Glühwein und Bratwurst auch viele Geschenkideen gibt.
Weihnachtsmarkt Oberkassel
Erstmals findet der Oberkasseler Weihnachtsmarkt am Belsenplatz statt, Eingang Belsenpark. An den Buden gibt es vor allem Speisen und Getränke, darunter Raclette und Jagertee, aber auch Weihnachtsdeko.
Vorweihnachtliches Kaiserswerth
Zehn Buden mit Gastronomie bietet der Weihnachtsmarkt in Kaiserswerth an - und ist damit in der Weihnachtszeit ein gemütlicher Treffpunkt im Klemens-Viertel für die ganze Familie